Sicherheitshinweise für Klammergeräte
- Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug Klammern enthält. Die sorglose Handhabung des Klammergerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von Klammern führen und Sie verletzen.
- Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder andere Personen in der Nähe. Durch unerwartetes Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
- Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die Klammer von der Befestigungsstelle abprallen.
- Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt. Wenn das Klammergerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer versehentlich betätigt werden.
- Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer. Das System kann gespannt sein und die Klammer kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklemmung zu beseitigen.
- Verwenden Sie dieses Klammergerät nicht zur Befestigung von Elektroleitungen. Es ist nicht für die Installation von Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung von Elektrokabeln beschädigen und so elektrischen Schlag und Feuergefahren verursachen.
- Trennen Sie das Klammergerät von der Stromquelle, wenn Sie Klammern laden und entladen, Anpassungen vornehmen oder Zubehör wechseln. Das Klammergerät kann versehentlich aktiviert werden, wenn er an die Stromquelle angeschlossen ist, was zu Verletzungen führen kann.
- Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Klammern, insbesondere beim Be- und Entladen. Die Klammern haben scharfe Spitzen, die zu Verletzungen führen können.
- Halten Sie Ihre Finger vom Auslöser fern, wenn Sie dieses Klammergerät nicht bedienen und wenn Sie von einer Betriebsposition in eine andere wechseln. Durch unerwartetes Auslösen wird eine Klammer freigesetzt, was zu Verletzungen führen kann.
- Halten Sie das Klammergerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Klammer mit verborgenen Kabeln in Kontakt kommen kann. Eine Klammer, der eine spannungsführende Leitung berührt, kann metallene Geräteteile des Klammergerätes unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
- Halten Sie das Klammergerät während des Betriebs fest im Griff. Ein unkontrollierter Rückstoß des Klammergerätes kann zu einer unbeabsichtigten Aktivierung führen, die zu Verletzungen führen kann.
- Halten Sie alle Körperteile wie Hände und Beine usw. von der Schussrichtung des Klammergerätes fern. Die Klammer kann das Werkstück sowie dahinter liegende Gegenstände durchdringen, was zu Verletzungen führen kann.
- Halten Sie bei der Verwendung des Klammergerätes alle Körperteile wie Hände und Beine usw. von dem Bereich fern, in dem die Klammer in das Werkstück getrieben wird. Die Klammer könnte abgelenkt werden und aus dem Werkstück austreten, was zu Verletzungen führen kann.
- Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
- Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann brennen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
- Ändern und öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
- Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen.
- Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Herstellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions- und Kurzschlussgefahr. |
Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.