Magazin bestücken (siehe Bilder A1−A2)
- Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör. Die Präzisionsteile des Elektrowerkzeugs wie Magazin, Mündung und Schusskanal sind auf Klammern, Nägel und Stifte von Bosch abgestimmt. Andere Hersteller verwenden andere Stahlqualitäten und Abmessungen.
Hinweis: Verwenden Sie nur Eintreibgegenständen, in der Tabelle „Technische Daten“ spezifiziert sind.
Die Verwendung von unzulässigen Eintreibgegenständen kann das Elektrowerkzeug beschädigen und Verletzungen verursachen.
Wenn Sie das Magazin bestücken, halten Sie das Elektrowerkzeug so, dass die Mündung (1) weder auf Ihren eigenen Körper noch auf andere Personen gerichtet ist.
- Drücken Sie den Schalter (10) zum Öffnen des Magazins. Der Magazinschieber (11) fährt aus.
- Legen Sie den Nagelstreifen (17) in den linken oberen Teil des Magazins (18) ein.
Hinweis: Bestücken Sie das Magazin nur mit Nägeln derselben Länge. Entfernen Sie die Nägel aus dem Magazin, bevor Sie Nägel mit einer anderen Länge einlegen.
Hinweis: Eine elektronische Überwachung erkennt, ob sich Nägel im Magazin befinden. Wenn die Auslösesicherung bei leerem Magazin durchgedrückt wird, wird kein Eintreibvorgang ausgelöst. Leerschüsse werden somit verhindert.
- Um das Magazin (18) zu schließen, führen Sie den Magazinschieber (11) vorsichtig nach vorne bis zum Anfang des Magazins (18).
Hinweis: Der Magazinschieber muss sich ohne großen Kraftaufwand (nur mit Fingerkraft) zurückschieben lassen. Ein verklemmter Magazinschieber hat folgende Auswirkungen: Der Nagel wird nicht ausgeschossen, der Nagel bleibt im Schusskanal hängen (siehe Verklemmung) oder der Nagel wird im falschen Winkel ausgeschossen.